Elektriker Notdienst Tirol empfehlt: 8 Tipps zum Energiesparen mit Licht

Licht ist ein wichtiger Teil des Wohlbefindens in Ihrem Zuhause. Es beeinflusst Ihr Wohlbefinden und die Atmosphäre im Raum. Aber wussten Sie, dass Sie mit einfachen Licht Tricks Strom sparen können? Elektriker Notdienst Tirol hat die wichtigsten Tricks für Sie zusammengefasst.

Elektriker Notdienst Tirol

Tipp 1: schalten Sie das Licht aus

Klingt logisch, erfordert aber viel Disziplin. Gewöhnen Sie sich an, das Licht auszuschalten, wenn Sie den Raum verlassen. Denn festliche Beleuchtung im ganzen Haus oder in der Wohnung verbraucht unnötig Energie.

Tipp 2: Tageslicht nutzen

In den Sommermonaten ist es natürlich einfacher, das Tageslicht möglichst lange zu nutzen als im Winter. Es gilt jedoch immer: Öffnen Sie die Vorhänge und Jalousien und lassen Sie so viel natürliches Licht wie möglich in Ihr Wohnzimmer. Es gibt auch Lichtsteuerungen, die Tageslicht nutzen. Zum einen sparen sie Energie und zum anderen verbessern sie das Raumklima. Helligkeit und Farben sowie die Lichtwärme können automatisch angepasst werden.

Tipp 3: Bewegungsmelder installieren

In bestimmten Bereichen wie Kellern, Garagen, Eingangsbereichen oder selten genutzten Räumen können Lichtschalter sinnvoll durch Bewegungsmelder ersetzt werden. Der Vorteil hierbei ist, dass der Bewegungsmelder mit Dämmerungsschalter erst ab einer gewissen Dunkelheit aktiviert wird. Der Timer kann individuell eingestellt und angepasst werden, um die Leuchtdauer einzuschalten.

Tipp 4: Ein paar kleine Lichtquellen

Es ist besser, ein paar kleine Lichtquellen in einem großen Raum zu verwenden, als eine große Lichtquelle. Das schafft eine angenehmere Atmosphäre und spart zudem Energie.

Tipp 5: helle Wände

Je heller die Wandfarbe in Ihrem Zuhause ist, desto weniger Licht wird absorbiert, da helle Farben das Licht reflektieren. Dadurch wird Ihr Wohnraum automatisch heller.

Tipp 6: Reinigen hilft

Ja, Lampen und Leuchten sollten von Zeit zu Zeit abgesaugt und gereinigt werden, damit kein Licht verloren geht. Es ist notwendig, die Lampen vorher auszuschalten und sicherzustellen, dass sie nicht mehr warm sind!

Elektriker Notdienst Tirol

Tipp 7: Achten Sie auf die Effizienzklassen

Sie sollten Lampen mit hoher Energieeffizienzklasse kaufen. Dies ist auf der Verpackung gekennzeichnet. A bedeutet sehr hohe und damit gute Energieeffizienz, G sehr gering.

Tipp 8: Die richtigen Lichtquellen

Verwenden Sie keine Halogenlampen, auch wenn sie hell leuchten, sie verbrauchen Energie.

Hier noch weitere Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Kleine Schritte, große Wirkung: Einfache Tricks helfen, die Stromkosten im Haushalt ohne bauliche Maßnahmen zu senken. 

Tipp 1: Schalten Sie den Fernseher aus

So einfach können Sie Energie und Geld sparen: Wenn Sie Ihren Fernseher ausschalten, wenn er 20 Stunden am Tag im Standby ist, sparen Sie rund 18 Euro pro Jahr!

Tipp 2: Machen Sie eine Pause vom Netzschalter

Gönnen Sie Ihren Geräten eine Pause. Verwenden Sie Verteilerstecker mit eingebautem Schalter. Dadurch wird verhindert, dass die Geräte im Standby-Modus unnötig Strom verbrauchen.

Tipp 3: Verwenden Sie wiederaufladbare Batterien

„Laden statt wegwerfen“ – sollte Ihr Motto sein. Denn Akkus sind auf Dauer deutlich günstiger als Batterien. Es ist sicherlich besser, möglichst viele Geräte mit Strom zu betreiben. Ergänzende Erinnerung: Das Ladegerät muss nach Gebrauch vom Stromnetz getrennt werden, da es sonst weiterhin Strom verbraucht.

Tipp 4: Stromsparend waschen

Dank moderner Waschmaschinen und Waschmittel reicht eine Temperatur von 40°C für allgemein verschmutzte Wäsche aus. Und: Lassen Sie Ihre Kleidung kostenlos an der Luft trocknen. Mit Wäscheständern können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch Ihr Raumklima verbessern.

Tipp 5: Falten helfen, Strom zu sparen

Der Stromverbrauch beim Bügeln ist nicht zu unterschätzen. Bügeln Sie daher nur die Kleidungsstücke, die wirklich gebügelt werden müssen. 

Zusätzlicher Tipp: Abwärme nutzen! Trennen Sie einfach das Bügeleisen im Voraus und verwenden Sie das Bügeleisen, um das letzte Hemd zu glätten, während das Bügeleisen noch heiß ist.

Tipp 6: Wasserkocher oder Topf

Verwenden Sie immer den Deckel und erhitzen Sie die Pfanne immer auf der richtigen Platte – das geht schneller und spart Energie. Außerdem gilt: kleinere Ausstattung, geringerer Verbrauch. Kleine Geräte wie Mikrowellenherde oder Wasserkocher können Strom sparen. Dies ist besonders bei kleineren Teilen von Vorteil. 

 Zusätzlicher Tipp: Elektroherd und Backofen 10 Minuten vorher ausschalten. Die Abwärme reicht in der Regel für die abschließende Aufbereitung aus.